Die Monatskiste Mai 2024

Der Mai war ein schöner Lesemonat. Ich hatte doch ein wenig mehr Zeit als sonst zum Lesen durch die vielen Feiertage und zwei Wochen Urlaub. Bei den 14 gelesenen Büchern war keines dabei, das mir gar nicht gefallen hätte und eines fand ich ganz besonders toll.

Als erste Buch habe ich Beklaute Frauen von Leonie Schöler beendet, das ich schon im April begonnen hatte. Es ist schon ganz schön traurig, wie Frauen in der Vergangenheit (und heute sicher auch noch) immer wieder um ihre Verdienste gebracht wurden.

Die Fernsehfrauen von Melanie Fischer war ein nettes Buch über die Anfange des Fernsehens und die Stellung von Frauen in den fünfziger Jahren.

Tage im warmen Licht war mein zweites Buch von Kristina Pfister und hat mir auch wieder gut gefallen.

Letztes Jahr hatte ich beim Lieblingsbuch Event in der Eule Tanz auf Glas von Ka Hancock empfohlen bekommen. Ein wirklich sehr emotionales Buch, das mich sehr mitgenommen hat. Vermutlich auch, weil es um den Tod und den Umgang damit ging und wir in der Familie gleich zwei Todesfälle hatten.

Dann startete meine Leserunde in diesem Monat. Unsere kurze Ewigkeit von Melanie Metzenthin erzählt die Lebensgeschichte von Margarethe Krupp. Nachdem ich über die Krupps nichts wusste, war das sehr interessant.

Eismusik von Angela Lund konnte mich dann nicht so mitnehmen. Hier wird die Lebensgeschichte von Friedtjof Nansen und seiner Frau Eva erzählt.

Nachdem ich ja im April 22 Bahnen gelesen hatte, war dann mit Windstärke 17 das zweite Buch von Caroline Wahl dran. mir hat der erste Band besser gefallen als der zweite. ICh bin mit Ida nicht so warm geworden.

Die Malerin des Lichts von Agnès Gabriel war dann eine weitere Romanbiographie, diesmal über Berthe Morisot, deren Bilder ich sehr schön finde. Ich fand es interessant, mehr über sie zu erfahren.

Danach habe ich den zweiten Band der Ocean View Avenue von Ella Thompson gelesen. Eine Chance für die Liebe habe ich wieder sehr gerne gelesen. Ich freue mich schon auf Band 3.

Es ging dann wieder nach Norderney, diesmal in die Anfangszeit des Tourismus dort. Das Kurhotel auf Norderney: Stürmische Zeiten von Claudia Schirdewan hat mir richtig gut gefallen und auch hier freue ich mich auf eine Fortsetzung.

Der neue Sommerroman von Sarah Morgan, Im Sommer treffen wir uns wieder, war am Anfang ein wenig zäh, aber dann auch richtig gut. Am Ende hat es mir dann doch wieder gut gefallen.

Über Martina Bogdahns Mühlensommer habe ich soviel gehört, dass ich es dann doch lesen musste. Ein schönes Buch, aber ich bin nicht so begeistert davon wie viele andere.

Fräulein Liebe und das Glück der Bücher von Susanne Esser spielt am Ende des zweiten Weltkriegs und hier bin ich auch auf die Fortsetzung gespannt, die dann deutlich später spielen wird.

Zu guter Letzt habe ich dann noch Bevor du gehst von Anne Barns gelesen und das war wirklich ein Highlight für mich noch zum Monatsende. Ein richtig schönes Wohlfühlbuch!

Hier noch einmal das Ganze in Zahlen:

Diesen Monat habe ich 14 Bücher mit 5299 Seiten gelesen. Davon waren zehn von NetGalley, zwei vom Verlag und zwei eigene Bücher.

Leserunden hatte ich im Mai eine

Challenges:

3 x ABC Autoren Challenge
14 x ABC Listen Challenge 2024
0 x Alt SuB
1 x Bingo
14 x Buchseiten Challenge 2024
0 x Buchtitel ABC-Challenge 2024
7 x Deutschlandreise
9 x Histo-Challenge
12 x Motto Challenge
0 x Sommerchallenge

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..