Die Monatskiste März 2024

Im März bin ich nicht richtig zum Lesen gekommen. Und auch der April sieht bis jetzt so aus, als würde es nicht wesentlich besser werden. Ich bin bis heute ja noch nicht mal zu meinem Monatsrückblick gekommen…. Lesen ist nach langen und informationsreichen Arbeitstagen momentan echt schwierig, wobei ich das in ein Buch vertiefen echt vermisse. Naja, es kommen hoffentlich auch wieder bessere Zeiten.

8 Bücher waren es diesen Monat und nur eines dabei, das mich nicht so überzeugt hat.

Los ging es mit der Leserunde zu Töchter des Nordmeeres: Lucias Entscheidung von Ines Thorn. Eine total gelungene Fortsetzung des ersten Bandes. Man lernt wieder viel und es war zwischendrin extrem spannend. Auf jeden Fall eine Empfehlung für beide Bücher!

Herr Winter taut auf von Stefan Kuhlmann hat mir auch sehr gut gefallen, ein wirklich witziges Buch über einen Eigenbrötler, der seiner verstorbenen Frau zuliebe zum Avon-Berater wird. Sehr warmherzig!

Stille Jahre in Gertlauken von Marianne Peyinghaus fand ich auch beeindruckend. Schon erstaunlich wie unterschiedlich das Leben im Krieg doch so war. Empfehlenswert für alle, die sich für den Alltag im zweiten Weltkrieg interessieren.

Weiter ging es mit Lovelight Farms: Blütenzauber von B.K. Borison, dem zweiten Teil der Reihe. Schön zu lesen, aber etwas schwächer als Band eins.

Vollends begeistern konnte mich dann wieder Susanne Goga mit dem neuen Leo Wechsler. Der Teufel von Tempelhof bringt den Alltag am Ende der zwanziger Jahre in Berlin mit einem spannenden Kriminalfall zusammen. Und man lernt nie aus, hier gab es wieder einiges, was mir so nicht bewusst war.

Leider konnte mich Das Erbe unserer Zeit von Clara Lindemann nicht so richtig abholen. Da gab es mir einfach zu viel Zickentheater.

Wesentlich harmonischer ging es dafür in Späte Ernte von Nicole Wellemin zu. Ein ganz tolles Buch in einem wunderschönen Setting. Ich durfte es in einer sehr spannenden Leserunde bei der Büchereule gelesen, was das Leseerlebnis nochmal potenziert hat.

Das letzte Buch des Monats war dann der neue Cold Case für Enna Andersen. Enna Andersen und das weite Land von Anna Johannsen hat mich wieder voll überzeugt und ich hoffe, dass wir Enna noch eine Weile weiter begleiten können.

Mehr ist es dann nicht mehr geworden in dem Monat…..

Hier noch einmal das Ganze in Zahlen:

Diesen Monat habe ich 8 Bücher mit 2633 Seiten gelesen. Davon waren vier von NetGalley, zwei vom Verlag und zwei eigene Bücher.

Leserunden hatte ich im März zwei

Challenges:

2 x ABC Autoren Challenge
8 x ABC Listen Challenge 2024
1 x Alt SuB
1 x Bingo
8 x Buchseiten Challenge 2024
2 x Buchtitel ABC-Challenge 2024
5 x Deutschlandreise
5 x Histo-Challenge
5 x Motto Challenge
0 x Sommerchallenge

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..