Töchter des Nordmeeres: Lucias Entscheidung – Ines Thorn

Kurzbeschreibung (Verlag):

Zwei Schicksale am Rande des Nordmeeres

Norwegen, 1901. Vor langer Zeit, in einer eisigen Winternacht, wurden auf der norwegischen Insel Smøla zwei neugeborene Mädchen ausgesetzt. Inzwischen sind die Findelkinder Liv und Lucia erwachsen, und nach Jahren in der Stadt kehren sie auf die Insel ihrer Kindheit zurück.

Liv ist eine erfolgreiche und selbstbewusste Wissenschaftlerin, die sich gegen viele Widerstände behaupten musste. Jetzt macht sich die tatendurstige Frau auf den Weg nach Norden, um endlich das Rätsel ihrer Herkunft zu lösen.

Lucia hingegen wurde vom Leben und der Liebe enttäuscht. Mit einer kleinen Tochter und unter der Schmach einer Scheidung fällt es ihr schwer, einen Platz in der Gemeinschaft zu finden. Auf Smøla sucht sie nach Antworten auf ihre Lebensfragen. Als die Fischfabrik, in der sie arbeitet, in Schwierigkeiten gerät, kann Lucia sich endlich beweisen. Sie bekommt Hilfe von einem alten Freund – und vielleicht sogar eine zweite Chance, ihr Glück zu finden.

Nach «Livs Weg» der zweite Band des faszinierenden Norwegen-Zweiteilers von Ines Thorn.

Zur Autorin (Verlag):

Ines Thorn wurde 1964 in Leipzig geboren. Nach einer Lehre als Buchhändlerin studierte sie Germanistik, Slawistik und Kulturphilosophie. Sie lebt und arbeitet in Nordhessen und schreibt seit Langem erfolgreich historische Romane.

Meine Meinung:

Liv kann als Wissenschaftlerin arbeiten und auf Smøla leben. Auch Lucia ist wieder dort, jedoch hat sie mit Vorurteilen zu leben, da sie mittlerweile geschieden ist und ihre Tochter alleine groß ziehen muss. Als der Same die Insel verlassen will um wieder in seine Heimat zu ziehen schließen sich Liv und Sverre an, da Liv dort nach ihrer Mutter suchen will. Währenddessen gerät die Fischfabrik in Schwierigkeiten, doch dank Lucia lässt sich das schlimmste abwenden. Und doch ist ihr privates Glück gefährdet.

Dieser zweite Band rund um Lucia und Liv handelt nun gleichberechtigt von beiden Schwestern. Abwechselnd begleiten wir Liv und Sverre auf ihre teils lebensbedrohlich Reise und Lucia, die versucht sich auf Smøla ein neues Leben aufzubauen. Mir hat das sehr gut gefallen, beide Handlungsstränge waren sehr spannend und durch den Perspektivwechsel wollte man immer weiter lesen, um herauszufinden, wie es weiter geht.

Besonders gut gefallen hat mir der bildliche Sprachstil, man hat die Landschaften dort immer vor dem inneren Auge und fühlt mit den Protagonisten mit. Und auch die Nebenfiguren bekommen ihren Raum und sind so greifbar. Man merkt dem Buch die Liebe zu der Geschichte und den Orten dort im Norden deutlich an.

Alles in allem kann ich das Buch nur empfehlen, allerdings sollte man Band eins gelesen haben. Die Zusammenhänge werden zwar noch einmal kurz erklärt, aber man würde sich doch eine Menge an Lesevergnügen nehmen. Von daher von mir eine Leseempfehlung für beide Bände dieser schönen Saga.

9 von 10


Werbung:

Das Buch beim Verlag (inkl. Leseprobe)

Herzlichen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und an die Autorin für die Begleitung der Leserunde bei der Büchereule!

Rezensionen bei anderen Blogs:
Ayasha vom Laberladen

Produktinformation (Amazon):

  • Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (13. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 349901114X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499011146
  • Reihe: Töchter des Nordmeeres 2

6 Kommentare zu „Töchter des Nordmeeres: Lucias Entscheidung – Ines Thorn

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..