Die Monatskiste September 2023

Wie gewohnt ist mein Lesepensum im September wieder gesunken. Irgendwie ist da arbeitstechnisch immer besonders viel zu tun und durch den Beginn des neuen Schuljahrs müssen wir uns in der Familie auch erst wieder an den neuen Rhythmus gewöhnen. Aber ich will nicht meckern, 10 Bücher sind es ja trotzdem geworden.

Begonnen habe ich meinen Lesemonat mit einem Buch, dass mich ins München meines Geburtsjahrs zurückgeführt hat. Wir träumten von Sommer von Heidi Rehn spielt unter anderem im Jahr 1972 zur Olympiade. Ein Buch, das mich mitgenommen hat in meine Kindheit, denn damals hat sich dann doch nicht alles so schnell verändert wie heute.

Ein unendlich kurzer Sommer von Kristina Pfister wollte ich schon lange mal lesen. Mir hat es dann auch gut gefallen in den Mikrokosmos des Campingplatzes einzutauchen.

Dann ging es ein zweites Mal nach München, in die Zeit des ersten Weltkriegs. Fräulein Anna, Gerichtsmedizin: Die Schwabinger Morde von Petra Aicher ist schon der zweite Teil einer Reihe, die hoffentlich noch weitergeführt wird. Ich mag die Mischung aus Krimi und Gesellschaftsroman richtig gerne und würde gerne noch ein weiteres Buch über Anna und ihre Umgebung lesen.

Mit Nano: Jede Sekunde zählt von Phillip P. Peterson hab ich mir zwischenzeitlich etwas schwer getan. Einerseits total spannend, aber andererseits auch mit gefühlt vielen Wiederholungen im Ablauf. Auf jeden Fall ein spannendes Thema

Dann wollte ich doch wissen, wie es mit den Traumfrauen in Hamburg weitergeht. Minirock und neue Zeiten von Anna Jessen erzählt, wie es Klara und ihren Kollegen mit ihrer neuen Zeitschrift Holly ergeht. Ein wirklich schönes Buch mit viel Zeitkolorit.

California Beach: Am Strand der Träume von Susan Mallery war ein schönes Buch, doch zeitweise fand ich die Charaktere richtig anstrengend. Nicht ganz so feel good Lektüre, wie ich es von der Autorin gewohnt bin.

Dann ging es in einer Leserunde nach Norwegen. In Töchter des Nordmeeres: Livs Weg von Ines Thorn begleiten wir Liv, die gegen alle Widerstände im Norwegen der Jahrhundertwende an die Universität geht um Zoologie bei Fridtjof Janssen zu studieren. Ein schönes Buch, ich freue mich auf Band 2, in dem es dann um Lucia, Livs Schwester, geht.

Eine Lady hat die Wahl von Sophie Irwin ist ein schöner Regency Roman, der etwas mehr Tiefgang hat als manch anderes Buch aus dem Genre. Hat mir richtig gut gefallen, ich werde die Autorin weiter im Auge behalten.

Auch in Das Pensionat am Holstentor: Frühlingstöchter von Anna Perbandt geht um Bildungschancen für junge Frauen rund um die Jahrhundertwende. Auch hier freue ich mich schon auf den zweiten Band

Und zu guter Letzt habe ich noch Das kleine Schloss in Schottland von Julie Caplin in einem Tag verschlungen. Ein richtig guter Wohlfühlroman. Die Rezi dazu veröffentliche ich dann zum Erscheinungsdatum am 17.10.

Das war es dann auch schon wieder für den Monat.

Hier noch einmal das Ganze in Zahlen:

Diesen Monat habe ich 10 Bücher mit 4380 Seiten gelesen. Davon waren acht von NetGalley, eines vom Verlag und ein eigenes Buch.

Leserunden hatte ich im September eine

Challenges:

6 x ABC Challenge
0 x Alt SuB
7 x Histo-Challenge
9 x Motto Challenge
1 x Sommerchallenge
6 x Deutschlandreise
0 x Bingo

2 Kommentare zu „Die Monatskiste September 2023

  1. Schönen guten Morgen!

    Also ich finde das sieht nach einem sehr lesereichen Monat aus! Mein September war für meinen Durchschnitt auch recht schwach, aber das scheint in diesem Jahr bei einigen so gewesen zu sein.

    Von deinen gelesenen Büchern kenne ich tatsächlich kein einziges, aber es freut mich, dass dich alle so gut unterhalten konnten. „Nano“ interessiert mich, allerdings hab ich erst noch ein anderes Buch von dem Autor auf meiner Wunschliste. Das wäre mein erstes von ihm. Wenn mir das gefällt, werde ich mir auch noch die anderen näher anschauen 🙂

    Wow,8 Bücher von netgalley ^^ Wird dir das nicht zu stressig? Ich halte mich mittlerweile sehr zurück mit den Anfragen. Ich setze mich sonst selbst zu sehr unter Druck, die alle lesen zu müssen…

    Ich wünsch dir einen wunderschönen Oktober!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    Gefällt 1 Person

    1. Ich habe von Peterson auch noch Universum und Vakuum gelesen, die mir beide besser gefallen haben als Nano. Die beiden kann ich auf jeden Fall empfehlen…
      Bei netgalley hinke ich schon immer ganz schön hinterher, sieht man ja auch in meinen zu lesenden Beiträgen. Aber nachdem ich auf Grund der vielen Rezis dort eine Feedbackrate von konstanten 92% habe scheinen die Verlage das Vertrauen in mich noch nicht verloren zu haben 🙂 Ich versuche mich aber mittlerweile mit Hilfe der Listen Funktion etwas besser zu organisieren und nicht immer gleich anzufordern. Das funktioniert mal mehr und mal weniger gut….

      Ich wünsche Dir auch einen schönen Oktober!

      Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..