Töchter des Nordmeeres: Livs Weg – Ines Thorn

Kurzbeschreibung (Verlag):

Ein historischer Roman vor eindrücklicher nordischer Kulisse: Zwei grundverschiedene Mädchen ringen darum, ihren Platz im Leben zu finden, in einer Welt, die zwischen naturverbundener Tradition und wissenschaftlicher Moderne steht. 

Norwegen, 1893: Auf Veiholmen, im Norden der Inselgruppe Smola, wachsen zwei sehr unterschiedliche junge Frauen heran, die aber untrennbar miteinander verbunden sind. Vor 15 Jahren wurden sie in der gleichen Winternacht als Säuglinge auf verschiedenen Türschwellen im Dorf abgelegt. Keiner weiß, ob Liv und Lucia Schwestern sind oder woher sie kommen. Liv ist die Fortschrittliche, Wissbegierige und Tatenhungrige, die sogar die Aufmerksamkeit des Polarreisenden Fridtjof Nansen erregt, während Lucia nach Häuslichkeit strebt, traditonell leben und heiraten möchte. Als ein junger Fremder in den Ort kommt, werden die Unterschiede zwischen den beiden Frauen spürbar, und ihre zwiespältige Freundschaft wird hart auf die Probe gestellt. 

Zur Autorin (Verlag):

Ines Thorn wurde 1964 in Leipzig geboren. Nach einer Lehre als Buchhändlerin studierte sie Germanistik, Slawistik und Kulturphilosophie. Sie lebt und arbeitet in Nordhessen und schreibt seit langem erfolgreich historische Romane.

Meine Meinung:

Liv und Lucia sind Findelkinder, die auf der Insel Smøla am selben Tag aufgefunden wurden. Die eine wächst beim Pfarrer, die andere bei Fria im Guesthuset auf. Liv interessiert sich von klein auf für die Natur und untersucht alles was ihr in die Finger kommt. Lucia dagegen möchte nur eines, eine gute Ehefrau sein und eine eigene Familie gründen.

Wir begleiten nun Liv dabei, wie sie mit Hilfe der Inselbewohner ihren eigenen Weg geht. Dank der Gemeinschaft kann sie nach Christiania gehen und dort Zoologie bei Fridtjof Nansen studieren. Doch dort muss sie sich alleine durchschlagen und gegen die Widerstände, die einer jungen Frau damals entgegenschlugen ankämpfen.

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen. Ines Thorn gelingt es die norwegische Gesellschaft der Zeit um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert facettenreich darzustellen. Einmal ist da die Gemeinschaft auf der Insel, in der jeder seinen Platz hat und diesen auch nicht verlassen soll. Liv bricht hier mit einigen Regeln, schafft es aber durch ihre Art, dass sie trotz allem unterstützt wird und ihr der Weg zu einem Studium geebnet wird. Auf der anderen Seite ist die Gesellschaft in der Stadt, in der sehr auf Standesunterschiede geachtet wird und Menschen, die von den Inseln kommen als einfach und tölpelhaft verachtet werden. Ein Aufstieg scheint hier so gut wie unmöglich und die Rollenbilder sind teils noch starrer als auf der Insel.

Liv und auch Lucia müssen sich hier ihren Weg erkämpfen und versuchen ihre Träume wahr werden zu lassen. Liv brennt für ihr Studium, sehnt sich aber trotzdem nach einem Partner und Familie. Dieser Spagat war damals fast komplett unmöglich. Lucia strebt zwar nach der traditionellen Rolle als Ehefrau und Mutter und muss trotzdem erkennen, dass ihre Herkunft ein Hemmschuh sein kann.

Ich habe das Buch ausgesprochen gerne gelesen. Der Schreibstil ist bildhaft und löst Emotionen auf. Was habe ich mich teilweise über die verlogenen Moralvorstellungen geärgert, die Männer alles durchgehen lassen und alle Schuld den Frauen anlastet. Ich habe mit gefiebert, mit gelitten und mich gefreut. Die Charaktere wachsen einem ans Herz, besonders die Inselbewohner, die Livs Rückgrat bilden und ihr die Kraft geben auch bei Hindernissen nicht aufzugeben und an sich zu glauben.

Jetzt bin ich gespannt, ob es noch einen zweiten Band geben wird, der sich näher mit Lucia beschäftigt. Ihr Schicksal wird in diesem Buch ja durchaus mit erzählt, ist aber doch noch recht offen.

Auf jeden Fall kann ich das Buch empfehlen. Mir hat es richtig gut gefallen.

9 von 10 Punkte


Werbung:

Das Buch beim Verlag (inkl. Leseprobe)

Herzlichen Dank an Netgalley und den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Rezensionen bei anderen Blogs:

Ayasha vom Laberladen

Produktinformation ( Amazon):

  • Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (12. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3499011131
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499011139

6 Kommentare zu „Töchter des Nordmeeres: Livs Weg – Ines Thorn

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..