Das Kurhotel auf Norderney: Stürmische Zeiten – Claudia Schirdewan

Kurzbeschreibung (Verlag):

Norderney, 1885: Jella und Elisa sind seit ihrer Kindheit enge Freundinnen, die auf der Insel Norderney aufgewachsen sind. Während Jella in der Arzt-Praxis ihres Vaters arbeitet und in einem Kinderheim aushilft, unterstützt Elisa ihre Mutter beim Betrieb der eigenen kleinen Pension, um das Familieneinkommen der Fischersleute ein wenig aufzubessern.

Doch ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, als Streitigkeiten über das Kinderheim, Diebstähle und ein mysteriöser Brand die Insel erschüttern. Denn Elisa hegt den Verdacht, dass Jellas Verlobter Carl in die Vorfälle verwickelt sein könnte. Die junge Fischerstochter setzt alles daran, die Wahrheit aufzudecken.

Währenddessen wachsen in ihr und dem jungen Kölner Baumeister Julius Berlund, der zur Kur auf Norderney ist, Träume von einem eigenen Hotel und einer gemeinsamen Zukunft. Die beiden Frauen stehen vor schweren Entscheidungen. Werden sie ihre Träume verwirklichen können?

Eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Liebe und den Mut, für das einzustehen, woran man glaubt. Der Auftakt zu der großen »Das Kurhotel auf Norderney«-Saga.

Zur Autorin (Verlag):

Claudia Schirdewan lebt mit ihrer Familie in Everswinkel im Münsterland. Nach dem Abitur absolvierte sie eine kaufmännische und eine fremdsprachliche Ausbildung, später studierte sie nebenberuflich Kulturmanagement. Sie schreibt Geschichten, seit sie alle Buchstaben kennt und liebt es, ihre Figuren auf abenteuerliche Reisen durch die Vergangenheit zu schicken.

Meine Meinung:

Elisa liebt es gemeinsam mit ihrer Mutter sich um die kleine Pension der Familie zu kümmern. Doch ihre Träume die Pension zu erweitern werden von ihrem Vater nicht gerne gesehen. Am liebsten würde es eh haben, dass sie nicht vermieten würden. Als Julius, ein junger Bauunternehmer aus Köln sich bei ihnen einquartiert, findet sie in ihm jemanden, der sie und ihre Träume unterstützt.

Jella, Elisas beste Freundin, liebt es ihrem Vater, dem Inselarzt zur Hand zu gehen. Sehr zum Unmut ihres Verlobten Carl, der die Fremden auf der Insel skeptisch sieht und Jella am liebsten komplett in seinem Laden einsetzten würde.

Wir begleiten in diesem Buch die beiden jungen Frauen bei der Verwirklichung ihrer Lebensträume. Beide haben es nicht leicht, der Tourismus und die damit steigende Zahl der Auswärtigen wird von manchen Insulanern mit großer Skepsis gesehen. Und auch das Kinderheim ist nicht bei allen beliebt. Und als es dann auch noch zu Diebstählen kommt, wird die Spannung im Ort immer größer.

Ich mochte das Buch gerne. Elisa und Jella sind zwei patente Frauen, die sich ungern reinreden lassen in das, was sie tun. Dabei wirken sie aber nicht übertrieben emanzipatorisch, sondern durchaus passend in der Zeit. Generell hat man das Gefühl, dass der Zeitgeist gut transportiert wird, auch wenn sich die Autorin auf wenige handelnde Charaktere beschränkt.

Alles in allem war es ein schönes Buch und ich werde auch die Fortsetzung sicher lesen.

9 von 10 Punkte


Werbung:

Das Buch beim Verlag (inkl. Leseprobe)

Herzlichen Dank an Netgalley und den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Produktinformation (Amazon):

  • Herausgeber ‏ : ‎ beHEARTBEAT; 1. Aufl. 2024 Edition (29. April 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 350 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3741304204
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3741304200
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren

7 Kommentare zu „Das Kurhotel auf Norderney: Stürmische Zeiten – Claudia Schirdewan

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..