Commissario Tasso treibt den Winter aus – Gianna Milani

Kurzbeschreibung (Verlag):

Klappernde Schnappviecher, köstlicher Traminer und eine Leiche beim Faschingsumzug

Februar 1963: Etwas widerwillig besucht Aurelio Tasso den Egetmann–Umzug in Tramin, bei dem traditionell der Winter ausgetrieben wird. Vor allem die hölzernen Schnappviecher flößen Tasso Respekt ein. Dann wird mitten in der Menge ein junger Mann umgebracht. Niemand will etwas gesehen haben. Die Möglichkeit, es könne ein Unglück gewesen sein, ist schnell vom Tisch, Beschuldigungen werden ausgesprochen. Sogar ein Schnappviech wird verdächtigt. Mit Hilfe von Mara Oberhöller versucht Tasso tapfer, die vielen verschiedenen Fäden zu entwirren, aber er muss erst einige Knoten lösen, bevor er den Mörder findet.

Zur Autorin (Verlag):

Gianna Milani ist das Pseudonym der deutschen Autorin Diana Menschig, die sich seit vielen Jahren für Südtirol und seine wechselvolle Geschichte interessiert. Dabei haben es ihr besonders die sagenhaften Dolomiten angetan. Ein Haus in Norditalien wäre ihr Traum, bis dahin schreibt sie Bücher über ihre Lieblingsregionen.
Mehr unter: giannamilani.de.
Aktuelles gibt es auf Instagram: @dianamenschig

Meine Meinung:

Tasso ist immer noch suspendiert und hat sich überreden lassen mit seinem ehemaligen Ispettore Vierweger auf den Egetmann-Umzug in Tramin zu gehen. Und dass obwohl er für Fasching doch gar nichts übrig hat. Und dann stirbt in der Menge auch noch ein Einheimischer. Die Frage, die sich stellt ist Unfall oder Mord? War der Tote doch sehr beliebt und es kann sich niemand vorstellen, wer etwas gegen ihn gehabt haben könnte.

Und so steigt Tasso mit in die Ermittlungen ein, wird kurzzeitig wieder in Dienst gesetzt und weil Vierweger auch schon da ist und deutsch spricht, soll er ihn unterstützen. Auch Mara war mit einer Freundin in Tramin und nutzt die Zeit bis zu ihrem beginnenden Jura-Studium in Mailand um bei den Ermittlungen zu helfen, sehr zum Unwillen ihres Vaters.

Der letzte Fall hängt Tasso immer noch sehr nach, er hat auch noch eine Untersuchung durch das Innenministerium zu überstehen und er steckt in einer Lebenskrise und weiß nicht so recht, wie es weitergehen soll. Mir hat die persönliche Entwicklung wieder sehr gut gefallen, auch bei Mara tut sich so einiges und auch Bruno, der Questore muss nach seiner Entführung sein Leben überdenken. Der Fall in Tramin war ziemlich verzwickt und obwohl man als Leser noch ganz andere Hinweise hat als die ermittelnde Truppe, habe ich bis zum Schluss mit gerätselt.

Gut gefallen hat mir, wie die Autorin es schafft die Schwierigkeiten zwischen deutschen Einheimischen und zugezogenen Italienern darzustellen und dabei beide Seiten angemessen zu beleuchten. Die Italiener kommen auch dazu ihre eigenen Geschichten zu erzählen und man sieht, dass viele den Versprechungen von einem besseren Leben gefolgt sind und sehr unter Heimweh leiden.

Ich mag diese Reihe wirklich sehr und habe mich gefreut, dass die Autorin im Nachwort einen weiteren Band für dieses Jahr ankündigt. Auf den freue ich mich jetzt schon sehr.

9 von 10 Punkte


Werbung:

Das Buch beim Verlag (inkl. Leseprobe)

Herzlichen Dank an Netgalley und den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Produktinformation (Amazon):

  • Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe; 1. Aufl. 2023 Edition (24. November 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3785721218
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3785721216
  • Reihe: Commissario Tasso 3

6 Kommentare zu „Commissario Tasso treibt den Winter aus – Gianna Milani

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..