
Es ist wieder Montag und es gibt eine neue Frage von Sophia.
HABT IHR EIN LIEBLINGSBUCHFORMAT? UND HAT SICH DAS ÜBER DIE ZEIT VERÄNDERT?
Also….
Ich bin ja nicht mehr die jüngste, daher hat sich da im Laufe der Zeit immer mal wieder geändert. Als Kind habe ich vor allem Bücher aus der Bücherei gelesen, da war mir das Format egal. Als ich dann ausgezogen bin und die erste eigene Wohnung bezogen habe, bin ich zum Schnäppchenjäger geworden und habe vor allem Taschenbücher als Mängelexemplare angeschafft.
Irgendwann bin ich dann auf gebrauchte Hardcover umgestiegen, die ich mir auch heute noch gelegentlich gönne. Dann aber meistens Bücher die auch richtig was hermachen, optisch oder haptisch.
Mittlerweile lese ich aber bevorzugt eBooks, einfach aus dem Grund, dass ich mit dem Reader abends im Bett lesen kann und auch unterwegs nicht soviel dabei habe. Und die meisten Reziexemplare bekomme ich ja doch über netGalley und da dann eben auch als eBook. Was bei meiner Menge an Büchern auch gut so ist, eine Datei nimmt schließlich keinen Platz im Regal weg.
Besondere Bücher kaufe ich mir dann aber trotzdem noch….
Hörbücher höre ich so gut wie gar nicht, irgendwie lese ich schneller als die meisten Hörbuchsprecher sprechen. Ja, ich weiß, ich könnte die Geschwindigkeit hochstellen, aber das ist dann auch nicht meins. Ich bin dann doch eher der Podcasthörer.
Ihr seht, ich habe mehr oder weniger alles durch, was es so am Markt gibt 🙂
Die Montagsfrage bei anderen Blogs:
- Aequitas et Veritas
- Der Büchernarr
- Bücher – Seiten zu anderen Welten
- Büchernarr
- Wortmagieblog
- Nerd mit Nadel
- Lese-welle
- Suhanis Bücher
- Kiras kleine Leseecke
Hey Gitti,
bei Hörbüchern bin ich auch immer insgesamt langsamer als wenn ich es selbst lesen würde. Zwar höre ich oft auf einer erhöhten Geschwindigkeit (je nach Sprechstimme und -tempo etwa 1,5-1,8x), dennoch brauche ich einfach deutlich länger als beim selberlesen. Und für mich ist Hören und Lesen auch einfach etwas anderes. In Situationen, in denen man aber nicht selbst lesen kann, genieße ich Hörbücher sehr
Liebe Grüße
Sophia
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Gitti 🙂
Bibliotheksbücher lese ich immer noch sehr gerne. Das Format ist mir aber generell eher egal, solange es sich gut lesen lässt. Je nach Leseort ist manchmal sogar alles in der Mangel, unterwegs bevorzuge ich eher die Ebooks, auf dem Arbeitsweg sind es aber eher die Hörbücher. Und zu Hause je nach Genre irgendwie alles^^
Lieben Gruß
Andrea
Mein Lieblingsleseformat
LikeGefällt 1 Person
Vor allem nehmen E-Books nicht so viel Platz weg. 😉 Und in den Öffis können die Mitreisenden nicht sehen, was man da gerade liest.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Gitti,
der Anfang deiner Antwort könnte auch fast von mir stammen.
Ich habe auch als Kind in der Bücherei angefangen und da war mir das Format auch egal, Hauptsache Buch. 😀
Dann habe ich viele Taschenbücher als Mängelexemplar gekauft, weil ich ja als Schülerin und Azubine nicht so viel Geld hatte.
Mittlerweile kaufe ich mir lieber Hardcover und auch die ein oder andere besondere Ausgabe wandert in mein Regal.
EBooks lese ich auch, aber lieber doch noch ein Printbuch.
Liebe Grüße
Diana
LikeGefällt 1 Person