Montagsfrage #57 – Meistgelesener Verlag?

Es ist wieder Montag und es gibt eine neue Frage von Sophia.

Von welchem Verlag besitzt Ihr am meisten Bücher?

Mein Bookcollector konnte mir da sofort Antwort geben 🙂 Allerdings habe ich erstmal die Auswahlliste der Verlage aufgeräumt, es ist schon erstaunlich wieviele unterschiedliche Schreibweisen man für einen Verlag haben kann. Teilweise habe ich da 25 unterschiedliche Einträge gehabt. Aber nun ist aufgeräumt und die Statistik sagt, dass ich die meisten Bücher von Heyne (216) dicht gefolgt von Blanvalet (206) habe. Danach kommt mit etwas mehr Abstand Rowohlt (159) und Fischer (155)

Insgesamt habe ich wohl die meisten Bücher aus der Verlagsgruppe Penguinrandomhouse, ich bin bei ca 620 Büchern von insgesamt 2883 (gelesen und ungelesen) gelandet. Man sieht, ich bin doch eher jemand, der bei den großen Verlagen zuschlägt….

Wobei ich damit auch nicht unglücklich bin. Oft kommt dann ja die Überlegung hoch, man sollte doch mal Selfpublishern und kleinen Verlagen mehr Chancen geben. Da muss ich ganz ehrlich sagen, ich hab hier so viele Bücher schon liegen, die ich unbedingt noch lesen möchte, da fange ich jetzt nicht gezielt an, mir Lesestoff zusätzlich zu besorgen, nur weil sie vom Verlag her nicht zum Mainstream gehören. Wenn mir solche Bücher über den Weg laufen und sie interessant klingen, dürfen sie ja gerne bei mir einziehen, aber nur noch gezielt danach aussuchen will ich dann doch nicht.

Die Montagsfrage bei anderen Blogs:

NÄCHSTE WOCHE BEI DER MONTAGSFRAGE:

Packt Euch bei guten Büchern der Missionstrieb?

Werbung

3 Kommentare zu „Montagsfrage #57 – Meistgelesener Verlag?

  1. Hey Gitti,

    mir ist beim Lesen mal wieder die Kinnlade heruntergeklappt, wie viele Bücher du besitzt 😉
    650 Bücher aus einer Verlagsgruppe ist da schon auch ein Wort – da würde es sich rein finanziell sogar fast für den Verlag lohnen, die persönlich Werbekataloge mit dem Verlagsprogramm vorbeizubringen als Premium Kunde ;-))
    Rowohlt ist auf meiner Liste gar nicht aufgetaucht merke ich gerade, durch den KYSS Imprint habe ich aber auch von diesem Verlag einige Bücher…

    Liebe Grüße
    Sophia

    Gefällt 1 Person

    1. Naja, ich sammel ja auch schon ein paar Jahre, da kommt schon einiges zusammen. Meine Kinder haben letztens auch mal festgestellt, dass wir in einer Bibliothek wohnen, so viele Bücher wie hier rumstehen (und ihre Bücher sind da noch gar nicht mit reingezählt) Ich habe das große Glück, dass mein Mann nichts gegen mein Hobby hat und mir sogar entsprechend den Platz eingerichtet hat, so dass ich ganz viel unterbringen konnte 🙂

      Gefällt 2 Personen

  2. Guten Morgen Gitti 🙂

    So viele Bücher habe ich nicht im Regal stehen, dafür fehlt mir einfach der Platz. Von Heyne und blanvalet tummeln sich bei mir auch Bücher, aber insgesamt sind die beiden Verlage eher irgendwo im Mittelfeld. Ich hole mir die großen Verlage mittlerweile fast ausschließlich in der Bibliothek, von daher wächst ihre Zahl auch nicht wirklich. Von Rowohlt besitze ich glaube sogar gar kein Buch^^

    Lieben Gruß
    Andrea
    Mein Beitrag

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..