Kurzbeschreibung (Verlag):

Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und für Clara wird es Zeit, das Alleinsein aufzugeben. Auf das wilde Glück der Anfangszeit folgt die erste Bewährungsprobe, und die beiden zweifeln und kämpfen mit- und umeinander.
Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal oder überhaupt zum ersten Mal die große Liebe finden?
Zum Autor (Verlag):
EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit ›Alte Sorten‹ (DuMont 2019) stand er auf der Liste »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2019 und sowohl als Hardcover wie als Taschenbuch auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten. Sein Roman ›Der große Sommer‹ (DuMont 2021) war 2021 »Lieblingsbuch der Unabhängigen« und steht ebenfalls seit Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sein neuer Roman ›Die Liebe an miesen Tagen‹ erscheint im Januar 2023. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe von Fürth.
Meine Meinung:
Als Clara und Elias aufeinandertreffen klickt es schnell bei beiden und sie sind sich sicher, dass das was sie empfinden Liebe ist. Und doch haben beide immer wieder Zweifel. Geht es nicht zu schnell, ist der Altersunterschied nicht doch ein Problem und wie soll es denn überhaupt weitergehen. Es gibt ja schließlich auch ein Leben ohne den anderen, Familie, Beruf. Das Leben wirft ihnen Steine in den Weg und beide müssen um das was sie empfinden hart kämpfen.
Diesmal nimmt uns Ewald Arenz mit in das Leben zweier Menschen, die mitten im Leben stehen, beide schon Beziehungen hatten und doch merken, diesmal ist es anders, tiefer und ehrlicher. Man hat auch als Leser schnell das Gefühl, die beiden gehören zusammen, die ruhen miteinander. Doch das Leben kommt auch hier dazwischen. Beide haben Familie, Eltern, die alt werden, Kinder und Partner aus früheren Beziehungen, Verletzungen und Vorstellungen wie es zu sein hat, wie eine Beziehung funktionieren kann. Man merkt sowohl Clara als auch Elias deutlich an, dass sie sich eben nicht ganz freimachen können von Erwartungen anderer und Klischees, die ja vielleicht doch ihre Berechtigungen haben.
Der Wendepunkt kommt erst, als es buchstäblich darum geht aus dem Bauch zu entscheiden, was man wirklich selbst vom Leben will, egal was andere denken. Arenz baut hier einen Plottwist ein, der zwar leicht angedeutet wird, aber dann doch so dramatisch alles über den Haufen wirft, so dass beide Protagonisten ihr Leben noch einmal komplett überdenken müssen und eben auch, was ihnen ihre Beziehung am Ende bedeutet.
Der Schreibstil war wieder wunderschön, ich habe die Szenen vor mir gesehen, den Regen fast gespürt und den neuen Morgen mit den beiden entdeckt. Man spürt wie sehr der Autor mit seiner unmittelbaren Heimat verbunden ist. Bei den Szenen in Hamburg spürt man dann doch, dass das eben nicht die Heimat des Autors ist. Aber vielleicht meine ich das auch nur, weil ich selbst nicht weit weg vom Wohnort des Autors lebe und so das Fränkische genauer kenne als Hamburg.
Ich mochte die Charaktere sehr gerne, nicht nur Clara und Elias, sondern auch ihre Familien. Claras Mutter und Bruder, den etwas weltfremden Vater, Elias Tochter und deren Mutter. Auch sie haben ein eigenes Gesicht und man lernt sie gut kennen. Das macht dann auch sehr deutlich wie eng verbunden sowohl Clara als auch Elias sind, auch wenn sie eigentlich ein Leben für sich führen.
Ich kann auch dieses Buch von Ewald Arenz wieder empfehlen. Eine erwachsene Liebesgeschichte und eine Hommage an die Familie, die einfach auch da ist, wenn man sie braucht. Auch wenn es mal schwierig wird.
9 von 10 Punkte
Werbung:
Das Buch beim Verlag (inkl. Leseprobe)
Herzlichen Dank an Netgalley und den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Produktinformation (Amazon):
- Herausgeber : DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (16. Januar 2023)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 384 Seiten
- ISBN-10 : 3832182047
- ISBN-13 : 978-3832182045
5 Kommentare zu „Die Liebe an miesen Tagen – Ewald Arenz“