Die Monatskiste Dezember 2022

Es wird Zeit für den letzten Monatsrückblick des Jahres 2022. Im Dezember hat sich mein Lesebedürfnis wieder etwas besser stillen lassen, ich habe mir mehr Zeit dafür genommen. Allerdings hatte ich einen richtig schweren Anfall von Sub Aufbau, so dass ich deutlich mehr aufgebaut als abgebaut habe. Zum Ende des Jahres hin habe ich dann noch zwei Zehn-Punkte-Bücher gelesen, was ein versöhnlicher Abschluss war. Der Jahresrückblick ist ja schon online, insgesamt war es wieder ein tolles Lesejahr mit vielen tollen Büchern. Aber jetzt noch zum Dezember:

Es waren doch noch einige Weihnachtsbücher dabei, wie z.B. die Weihnachtsgeschichten am Kamin, gesammelt von Barbara Mürmann. eine wunderbare Geschichtensammlung von den unterschiedlichsten Menschen. Hier erscheint jedes Jahr ein neuer Band. Ich habe im Dezember die Bücher der beiden Vorjahre als Mängelexemplare gekauft, ich bin also schon für die nächste Saison gerüstet.

Auch das nächste Buch war ein Weihnachtsbuch. All I (don’t) want for Christmas von Tonia Krüger war ein kurzweiliger, weihnachtlicher Liebesroman, der mir richtig Spaß gemacht hat.

Dann durfte ich mit Svea Lenzens Stewardessen abheben. Die Stewardessen: Eine neue Freiheit ist der Auftaktband eines Zweiteilers, der sich um die allersten Stewardessen der Lufthansa dreht. Ein schönes Wohlfühlbuch, hier freue ich mich auf Band 2, der schon bereit liegt.

Dagmar Berghoff ist wohl den meisten ein Begriff. In „Guten Abend, meine Damen und Herren“ spricht der Tageschausprecher Constantin Schreiber mit seinem Idol über ihr Leben. Hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, das Ganze kratzte doch ein wenig an der Oberfläche.

Susan Mallerys diesjähriges Weihnachtsbuch Wo Liebe ist, wird Weihnachten ein Fest ist auch der Auftakt einer neuen Reihe. Hier hoffe ich auf baldigen Nachschub, das hat mir sehr gut gefallen.

Ella Mills, besser bekannt als Delicious Ella, hat mit how to go plant-based ein schönes Kochbuch mit interessanten Hintergundinfos zur pflanzenbasierten Ernährung veröffentlicht. Ein paar der Rezepte werde ich sicher probieren.

Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern von Katahrina Herzog hat mir an sich gut gefallen, nur die dauerneden Selbstzweifel der Protagonistin waren mir zwischendrin etwas zuviel. Tortzdem ein schönes Buch, zu dem es im Frühjahr eine Fortsetzung geben wird.

Anna Johannsen beginnt mit Hinter der Dunkelheit eine neue Reihe um die Ermittler Hanna Will und Jan de Bruyn. Auf jeden Falle eine interessante Konstellation, mal sehen was die nächsten Bücher dazu bringen.

Dann habe ich eines meiner beiden Monatshighlights gelesen. Maria Nikolai schafft es auch mit Töchter des Glücks wieder einen historischen Wohlführoman zu liefern. Hier wird Band eins gelungen mit dem zweiten Band der Reihe verbunden und ein wenig Spannung und Aufregung ist auch wieder geboten. Einfach toll, ich freue mich auf den dritten Band.

Paul Maars Ein Hund mit Flügeln hat mir auch gut gefallen, aber insgesammt sind Sammelbände von Kurzgeschichten und Gedichten nicht ganz so meins.

Dann startete die letzte Leserunde des Jahres für mich. Glasgow Girls von Susanne Goga hat mich sehr begeistert, das Buch hat einfach eine tolle Atmosphäre und bringt einem Glasgows Kunst Szene am Ende des 19. Jahrhunderts sehr nahe. Ein tolles Buch und eine tolle Leserunde machten es zum zweiten Highlight des Monats.

Jenny Colgans Weihnachtsroman Weihnachten in der kleinen Buchhandlung spielt dann in Edinburgh und auch dieses Buch aus der Happy Ever After Reihe hat mir gut gefallen.

Dann musste ich doch einmal den fünften Teil der Hulda Gold Reihe von Anne Stern lesen. In Die rote Insel begleiten wir Hulda bis zur Geburt ihres Kindes und es gibt einen schönen Ausblick, wo es hingehen könnte mit ihr.

Das Jahr beendet habe ich dann mit Shelby van Pelts Das Glück hat acht Arme. Hier hätte ich mir mehr Einblicke vom Oktopus Marcellus gewünscht. Aber auch so war es am Ende eine schöne Geschichte.

Das war es dann auch für den Dezember.

Hier noch einmal der Monat in Zahlen:

Diesen Monat habe ich 14 Bücher mit 5244 Seiten gelesen. Davon waren neun von NetGalley, vier vom Verlag und ein eigenes.

Leserunden hatte ich im Dezember eine.

Challenges:

2 x ABC Challenge
0 x Alt SuB
5 x Histo-Challenge
8 x Motto Challenge
0 x Sommerchallenge
6 x Deutschlandreise

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..