Fräulein Gold: Die rote Insel – Anne Stern

Kurzbeschreibung (Verlag):

Hulda Gold ist Hebamme, Seelentrösterin, engagierte Kämpferin gegen das Unrecht. Aber wer hilft ihr in größter Not?

Berlin, 1926. Hulda Gold musste ihre Stelle als Hebamme in der Frauenklinik aufgegeben und lebt nun in einem Arbeiterviertel fern von ihrem alten Kiez. Hier auf der sogenannten Roten Insel kann sie in der Praxis von Grete Fischer mitarbeiten. Gemeinsam kümmern sich die beiden Frauen um Menschen, die täglich gegen Armut und Not kämpfen – während in ganz Berlin die politischen Spannungen zunehmen. Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Kommunisten, Anhängern der nationalsozialistischen Bewegung und den Ringvereinen. Auch das Viertel auf der Roten Insel ist von den Unruhen geprägt. Grete, die einer kommunistischen Gruppe anhängt, scheint es mit dem Gesetz nicht so genau zu nehmen. Als sich die brodelnde Stimmung in handfeste Gewalt entlädt, gerät Hulda zwischen alle Fronten. Und sie muss sich der größten Bewährungsprobe ihres Lebens stellen.

Teil 5 der Erfolgsreihe: Jeder Band ein Spiegel-Bestseller. Jeder Band ein großes Lesevergnügen!

Zur Autorin (Verlag):

Anne Stern wurde in Berlin geboren, wo sie auch heute mit ihrer Familie lebt. Sie ist promovierte Germanistin und arbeitete als Lehrerin und in der Lehrerbildung. Mit der historischen «Fräulein Gold»–Reihe um eine Berliner Hebamme in den 1920er Jahren landete sie einen großen Spiegel-Bestseller-Erfolg. Mit dem Roman «Meine Freundin Lotte» widmet sie sich der spannenden Geschichte der Malerin Lotte Laserstein und ihres Lieblingsmodells Traute Rose, die eine langjährige Freundschaft verband.

Meine Meinung:

Hulda ist mittlerweile hochschwanger und hat sich in Schöneberg auf der roten Insel eingelebt. Sie hilft Grete Fischer als Arzthelferin in deren Praxis. Doch wirklich angekommen ist sie nicht. Gretes Freund Theo lässt sie immer wieder spüren, dass sie nicht dazu gehört. Als dann ein Mord geschieht kochen die politischen Verhältnisse hoch, scheinen doch die Rechten die Täter zu sein. Und auch Karl North ermittelt in diesem Fall, scheint der Ermordete doch seinem Vater ins Geschäft gepfuscht zu haben.

Dieser 5. Band der Reihe führt nun aus dem Hebammenalltag heraus, Hulda ist ja nun als Arzthelferin tätig. Allerdings fehlt ihr der Beruf immer mehr. Und auch die rote Insel, wohin sie sich geflüchtet hat, entpuppt sich nicht als gute Lösung, das Heimweh nach dem Winterfeldtplatz und dessen Originalen ist doch groß.

Im Laufe des Buches muss Hulda lernen, was ihr wirklich wichtig ist und wie sie ihre Zukunft planen möchte. Unterstützung durch die Familie ihres verstorbenen Verlobten bekommt sie nur zögerlich und sie will sich auch nicht darauf verlassen. Mir hat diese Entwicklung gut gefallen, Hulda macht sich viele Gedanken und die anstehende Geburt trägt das ihre dazu bei, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Ich habe mich gefreut, dass es hier eine Möglichkeit der Rückkehr in die Umgebung des Winterfeldplatzes eröffnet wurde und Hulda erkennt, wer für sie da ist.

Ich hoffe sehr, dass die Autorin die Reihe fortführt, Hulda und ihr Umfeld bieten ja doch eine Reihe von Möglichkeiten, in die die Geschichte weitergehen könnte. Und die Geschehnisse in Berlin bieten ja auch noch viel spannendes.

Von mir eine Leseempfehlung, wobei man die Reihe definitiv in der richtigen Reihenfolge lesen sollte, um die Entwicklung der Charaktere zu verstehen.

9 von 10 Punkte


Werbung:

Das Buch beim Verlag (inkl. Leseprobe)

Herzlichen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Produktinformation (Amazon):

  • Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch; 3. Edition (15. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3499009161
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499009167
  • Reihe: Die Hebamme von Berlin 5
Werbung

6 Kommentare zu „Fräulein Gold: Die rote Insel – Anne Stern

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..