Es ist schon wieder Mitte des Monats und ich habe den Monatsrückblick immer noch nicht geschrieben. Irgendwie habe ich momentan gefühlt einfach deutlich mehr andere Dinge zu tun als zu bloggen und auch als zu lesen. Der November war der bisher schwächste Lesemonat des Jahres, ich habe gerade mal 8 Bücher gelesen und nur gut 3000 Seiten. Das ist in Seiten ungefähr die Hälfte vom Vormonat. Aber gut, manchmal ist das halt so. Dafür hab ich im Gegenzug ordentlich Sub Aufbau betrieben, was ihr dann im entsprechenden Posting sehen werdet.

Gestartet bin ich mit der Leserunde zu Kinder des Aufbruchs von Claire Winter. Ein tolles Buch und auch eine tolle Runde, die von der Autorin sehr engagiert begleitet wurde. So machen historische Romane noch mehr Spaß!
Parallel dazu habe ich häppchenweise Schneeflockenmomente gelesen, eine Anthologie von Weihnachtsgeschichten bekannter Autorinnen. Da ist einiges von Autorinnen dabei gewesen, die ich schon kannte und andere eben noch nicht, Wunderbare schöne Geschichten waren es.
Je süsser das Gift von Mary Ann Fox hat mir wieder gut gefallen, auch wenn es vermutlich langsam schwierig wird noch neue Kriminalfälle im Umfeld von Mags Blake stattfinden zu lassen.
Das neue Buch von Tanja Janz Wintermeer und Bernsteinherzen war auch wieder ein richtig schönes Wohlfühlbuch, das mir sehr gut gefallen hat.
Dann ging es mit den ersten Parlamentarierinnen von Micaela A. Gabriel weiter. In Ruf nach Veränderung bewegen wir uns in Berlin und München am Ende der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich diese beiden Städte so waren. Ich freue mich auf den nächsten Band der Reihe
Dann sind dieses Jahr ja zwei neue Bände aus der Rokesby-Reihe von Julio Quinn erschienen. Den ersten der beiden, Rokesby: Miss Bridgerton und der geheimnisvolle Verführer habe ich im November anlässlich der ABC-Challenge gelesen, da hat es gut gepasst. Den zweiten Band möchte ich aber auch noch zeitnah lesen (Ja ich weiß, wie so viele andere Bücher 🙂 )
Den dritten Band der Famile aus Berlin von Ulrike Renk habe ich ja auch ein wenig vor mir her geschoben, dabei war Ulla und die Wege der Liebe wieder ein so schönes Buch! Auch hier wird es noch Nachschub geben, auf den ich mich freue.
Zu guter Letzt habe ich noch eine Autobiografie gelesen, die mir bei der Eule ins Auge gefallen ist. Der Riss der Zeit geht durch mein Herz von Hertha Pauli hat mir einen tieferen Einblick in das Leben der deutschen und österreichischen Emigranten im besetzten Frankreich gegeben. Ein sehr lesenswertes Buch!
Qualitativ war es ein guter Monat, aber irgendwie ist der Leseflow nicht so richtig aufgekommen. Ich kann noch nicht mal sagen, woran es lag. Aber das wird schon wieder.
Hier auf jeden Fall noch die kleine Statistik:
Und hier nochmal die Zahlen dazu:
Diesen Monat habe ich 8 Bücher mit 3072 Seiten gelesen. Davon waren vier von NetGalley, zwei vom Verlag und zwei eigene.
Leserunden hatte ich im November eine.
Challenges:
3 x ABC Challenge
0 x Alt SuB
4 x Histo-Challenge
2 x Motto Challenge
0 x Sommerchallenge
5 x Deutschlandreise