
Neue Woche, neue Montagsfrage. Dieses Mal stellt Sophie von Wordworld eine für mich knifflige Frage:
HABT IHR EINE BEVORZUGTE ERZÄHLART (PERSPEKTIVE, ZEIT, ERZÄHLSTRÄNGE, KAPITELLÄNGE ETC.)?
Ich muss gestehen, das sind tatsächlich Dinge, über die ich mir beim Lesen kaum bis gar keine Gedanken mache. Ich suche Bücher nicht danach aus. Da ich nur sehr selten Leseproben lese werde ich von sowas meistens eher überrascht.
Natürlich gibt es Dinge, die mir mehr liegen als andere. Ich mag Geschichten die in der Gegenwart geschrieben sind nicht ganz so gerne. Im Normalfall dauert es dann aber einfach etwas länger, bis ich im Buch angekommen bin. Dasselbe gilt für die Ich-Perspektive, das ist auch nicht ganz so meins.
Wenn es mehrere Erzählstränge gibt, bin ich meist hin und her gerissen, weil mir meistens einer immer besser gefällt als die anderen, das gleiche gilt für unterschiedliche Perspektiven. Allerdings muss ich sagen, dass es auch eine Qualität des Buches ist, wenn der Autor / die Autorin es fertig bringt mich bei Strang-, bzw. Perspektivwechseln nicht zu verlieren. Besonders aufgefallen ist mir das bei Die Forscherin: Prinzessin Therese und der Ruf des Amazonas und Kinder des Aufbruchs. Da haben es die Autorinnen geschafft, dass bei den Wechseln überhaupt kein Bruch im Lesefluss war und es einfach perfekt gepasst hat.
Die Kapitellänge sollte so bemessen sein, dass man das Buch zwischendrin auch mal weglegen kann ohne komplett aus der Story gerissen zu werden. Wenn also lange Kapitel, dann doch so strukturiert, dass man nicht mitten im Satz unterbrechen muss.
Am Ende des Tages muss mich ein Buch einfach packen. Dann sind mir die Stilmittel auch egal. Ich will ja beim Lesen nicht darüber nachdenken, warum der Autor gerade diese Perspektive oder jene Zeitform gewählt hat. Ich möchte beim Lesen unterhalten werden. Wie immer das dem Autor auch gelingt 😉
Weitere Antworten:
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Guter Gedanke, da hast du völlig recht!
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
du hast natürlich vollkommen recht, am Ende zählt die Unterhaltung. Letztendlich ist das ja immer sehr subjektiv. Was dem einen gefällt, dem der anderen wiederum nicht und umgekehrt. 🙂
Liebe Grüße
Diana
LikeGefällt 1 Person