Montagsfrage #26 – Werbung und Kooperationen?

Neue Woche, neue Montagsfrage von Sophia von Wordworld, nachdem jetzt eine Woche Pause war:

WIE STEHT IHR ZU WERBUNG UND KOOPERATIONEN AUF BUCHBLOGS? BEEINFLUSST DAS DIE WAHRGENOMMENE GLAUBWÜRDIGKEIT VON BLOGGERINNEN?

Tja, ich für mich folge Bloggern, deren Blog den Eindruck macht, dass die Rezensionen dort auch wirklich ihre Meinung sind. Sprich da werden Bücher auch mal kritisch besprochen, auch wenn das Exemplar vom Verlag gesponsert wurde.

So halte ich es selber auch. Im Normalfall suche ich mir die Bücher auf den Portalen entsprechend aus, aber auch ich greife mal daneben und dann versuche ich das in meinen Rezensionen auch entsprechend einfließen zu lassen. Meine Rezensionen spiegeln auch immer wieder, ob ich das Exemplar vom Verlag / netGalley / Bloggerportal oder anderweitig bekommen habe.

Kooperationen wurden mir tatsächlich noch nie angeboten, von daher kann ich für mich wenig dazu sagen. Wenn jemand so etwas macht sollte es entsprechend deutlich auch erwähnt werden. Aber selbst da würde ich immer meine Meinung zu besten geben, auch wenn diese eher kritisch sein sollte.

Was ich tatsächlich nicht mag, sind reine Werbe-Accounts. Wenn in jedem Post nur noch glückselig von tollen Dingen, die man unbedingt haben muss, geschwärmt wird, bin ich weg. Das ist nicht meins. Man darf mir gerne Dinge empfehlen, aber ich sollte schon das Gefühl dabei haben, dass es derjenige auch selber gut findet und nicht nur das Geld oder die Gegenleistung dafür.

Da ich mich an der Stelle eher auf meine Intuition und das berühmte Bauchgefühl verlasse, bin ich evtl. auch ein potenzielles Opfer. Allerdings mache ich mich normalerweise immer über mehrere Ecken schlau und ich bin eh kein Fan von Hypes. Sprich, wenn etwas sehr bejubelt wird, bin ich eh meistens eher skeptisch.

Sophias Kooperation mit Pocketbook finde ich jetzt nicht schlecht, ich gehe davon aus, dass sie im Zweifel nichts bewirbt, was ihr total gegen den Strich geht. Und mal einen Langzeittester zu kennen schadet nie. Ich gehöre ja eh zu den Menschen, die sich bei so einer Anschaffung allerlei Erfahrungsberichte im Netz durchliest. Wenn dann ein Blogger dabei ist, den ich schon länger verfolge kann ich die Meinung dann doch besser einschätzen.

Im Großen und ganzen folge ich aber scheinbar nur Blogs, die sich nicht kommerziell ausgerichtet haben. Auch für mich sind die Rezensionsexemplare eine schöne Sache, aber meine Meinung kauft ein Verlag mit der Bereitstellung sicher nicht. Ich glaube auch nicht, dass Verlage nur Jubel hören wollen, manchmal ist eine kritische Rezension ja auch etwas wert. Interessanterweise sind die eher kritischen Rezensionen auch die, die bei mir häufiger aufgerufen werden.

Nun, das war es für heute, wie steht es denn bei euch mit dieser Frage?

Ein Kommentar zu „Montagsfrage #26 – Werbung und Kooperationen?

  1. Huhu,

    interessanterweise sind meine negativen Rezensionen auch die, die am häufigsten aufgerufen werden und die meisten Kommentare erhalten, ich glaube also auch, dass die ein oder andere negative Rezension (sofern sie ausführlich und gut begründet ist, ein einfach „ja, war doof, 1 Stern“ hilft wohl nicht) Verlagen und Büchern nicht schadet. AutorInnen, Argenturen oder Verlage, die meinen, mit einem kostenlosen Leseexemplar meine Meinung kaufen zu können, weise ich auch immer entschieden ab und habe mittlerweile auch keine Skrupel mehr, negative Rezensionen über Bücher von SelfpublisherInnen zu schreiben, die ich persönlich kenne (wobei ich hier oft anbiete, meine Rezension dann nur auf dem Blog hochzuladen und sie auf diversen Portalen nicht oder erst zu einem späteren Zeitpunkt zu veröffentlichen, damit das unbekannte Buch nicht sofort als einzige Bewertung eine 1-Stern-Rezi oder ähnliches hat).
    Übrigens finde ich, dass das Bauchgefühl ein nicht zu unterschätzendes Instrument ist und freue mich, dass du meine Kooperation nicht negativ bewertest 😉

    Liebe Grüße
    Sophia

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..