Nachdem ich im Juni ja soviel wie schon lange nicht mehr gelesen hatte, habe ich trotzdem auch wieder aufgebaut. wobei man sagen muss, dass ich zu vier Büchern eher unverhofft gekommen bin, die gab es nämlich bei der Buchboutique als Geschenk für jede Menge Rezis, die ich dort eingestellt hatte.

Das erste Buch habe ich von vorablesen bekommen und daher auch schon gelesen. Liebe auch an Regentagen von Robyn Carr war ein schöner Liebesroman mit erwachsenen Protagonisten, die bereits eine Familie haben. Und genau die machen das Buch interessant.
Dann gab es einen neuen Band aus der Enna Andersen Reihe von Anna Johannsen. Enna Andersen und der trauernde Enkel war wieder ein toller Krimi, da freue ich mich schon auf den nächsten Band der Reihe.
Der Himmel hier ist weiter als anderswo von Valerie Pauling klang nach einem Wohlfühlroman und den habe ich auch bekommen. Ein schönes Buch mit einem tollen Schreibstil.
Trüffelgold von Julie Dubois ist der Auftakt zu einer neuen Krimi Reihe, die in Frankreich spielt. Die werde ich mal im Auge behalten, das Buch ist schon gelesen und hat mir gut gefallen.
Und dann ist der letzte Band der Speicherstadt-Saga von Fenja Lüders erschienen. Auf Der Traum von Freiheit freue ich mich schon.
Das Glück am Ende der Straße von Ulrike Herwig ist mir wieder so oft bei Werbeaktionen empfohlen worden, dass ich zugeschlagen habe und es auch gleich gelesen habe. An sich ein schönes Buch, aber ich hatte mir ein wenig mehr erwartet.
Dann gab es bei der Büchereule eine Leserunde zu Die fremde Spionin von Titus Müller. Nachdem dort alle begeistert waren, habe ich mir das Buch dann doch noch über das Bloggerportal angefordert. Auch dieses Buch ist schon gelesen und hat mir sehr gut gefallen. Dumm nur, dass die Fortsetzung dazu erst nächstes Jahr kommt.
Sturmvögel von Manuela Golz wurde auch bei der Büchereule von vielen gelobt, daher hab ich es dann doch noch angefordert.
Dann war mir mal wieder nach einem Commissario Brunetti Buch. Diese Bücher beschwören bei mir immer eine ganz besondere Lesestimmung, auch wenn sie Venedig ja nicht von der Touristseite her zeigen. Beweise, daß es böse ist hat mir auch wieder gut gefallen. Gut dass es noch 17 weitere Bücher aus dieser Reihe von Donna Leon gibt.
Der Himmel über Amerika: Rebekkas Weg von Karin Seemayer habe ich in einer sehr interessanten Leserunde bei der Büchereule gelesen. Ein ganz tolles Buch, bei dem man etwas über die deutschen Amischen lernen kann.
Das nächste Buch hab ich mir dann für die kommende Leserunde besorgt. Am 20. geht es los und ich freue mich schon sehr auf Die Damen vom Pariser Platz. Joan Weng wird die Leserunde auch begleiten, das wird sicher interessant.
Hier wohnt das Glück von Dagmar Hansen will wohl von mir gelesen werden, so oft habe ich das Buch gesehen.
Bei Miss Merkel: Mord in der Uckermark von David Safier war ich mir unsicher, ob ich es lesen will. Ich mag zuviel Klamauk nicht so gerne. Aber ich habe dann das Interview mit ihm bei Eat Read Sleep gehört und dacht mir, ich gebe dem Ganzen doch eine Chance. War eine gute Entscheidung 🙂
Nachdem mir Schatten der Welt von Andreas Izquierdo letztes Jahr gut gefallen hat musste ich bei der Fortsetzung Revolution der Träume doch zuschlagen. Ich muss doch erfahren, wie es mit Carl, Artur und Isi weitergeht.
Dann habe ich noch Die Alster-Schule: Zeit des Wandels von Julia Kröhn angefordert, das klingt nach einer sehr interessanten Geschichte
Von Anne Stern lese ich ja sehr gerne die Bücher um Hebamme Hulda Gold. Jetzt gibt es ein Buch ausserhalb dieser Reihe von ihr. Auf Meine Freundin Lotte bin ich sehr gespannt.
Zwischen zwei Herzschlägen von Eva Carter fand ich vom Cover her schön und auch der Klappentext klang interessant.
Die restlichen vier Bücher waren dann eben aus dem schon oben erwähnten Buchpaket der Buchboutique. Das war einmal Schattentanz von Maxym M. Martineau, dann Madame Clicquot und das Glück der Champagne von Susanne Popp, Mauersegler von Valerie Jakob und Das kleine Friesencafé von Janne Mommsen. Letzeres hatte ich schon in der Hand um es zu kaufen, hab es aber dann doch bleiben lassen. Gut, denn jetzt hab ich es ja anderweitig bekommen 🙂
Wieder einiges dazu gekommen, aber ich habe auch schon einiges davon gelesen. Und ich gehe auch davon aus, das der Rest nicht ewig auf dem SuB liegen bleiben wird.